1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Reiseerfahrungen

Kurztrip nach Salem, AirLifts und Test des Lotus Grill Classic

Details
Veröffentlicht: 18. August 2025

Nachdem wir auf der Rückreise von unserer Pfingsttour den Campinghof Salem entdeckt hatten, haben wir beschlossen einen kleinen Kurzurlaub dort zu verbringen. Also sind wir am Donnerstag losgefahren und waren nach einer Stunde Fahrzeit vor Ort. Der Platz war gut gefüllt, so dass wir die erste Nacht auf einem stark abschüssigen Wiesengelände standen und so unsere EMUK AirLift einmal so richtig austesten konnten. 

Laut Benutzerhandbuch kann man damit das Fahrzeug um bis zu 20 cm heben, bisher hatten wir aber maximal 5 cm heben müssen. Da auf der Wiese zwischen linker und rechter Fahrzeugseite ein Unterschied von gut 10 cm war, mussten die AirLifts zeigen, was sie können. Nachdem der erste auf das erforderliche Niveau angehoben war, habe ich den Kompressor an den zweiten angeschlossen und den ebenfalls aufgepumpt. Als das Fahrzeug fast waagerecht stand, gab es plötzlich einen Ruck und die Räder standen hinter den AirLifts statt oben drauf. 

Weiterlesen …

Auf der Deutschen Alleenstraße durch Mitteldeutschland - Abbruch und Fazit

Details
Veröffentlicht: 17. Juli 2025

Nach unserer Erfahrung mit dem Abschnitt 3, auf dem es uns, unsere Hunde und die Reisende kräftig durchgeschüttelt hat, haben wir uns entschlossen ein paar Tage auf der Nesselröder Warte zu pausieren. Von dort aus haben wir Göttingen und Duderstadt besucht und ansonsten das schöne Wetter am Südrand des Harz genossen, um dann in drei Etappen wieder gen Süden nach Hause zu fahren. Unsere Erfahrung mit dem Abschnitt 3 haben wir auch an die Kontaktadresse der Deutschen Alleenstraße gesandt. In der Antwort wurde bestätigt, was wir auch festgestellt hatten.

"[...] Leider ist der Baumbestand entlang der Strecke kontinuierlich in Gefahr. Alleebäume fallen dem Straßenbau, Sanierungsmaßnahmen oder neuen Sicherheitsrichtlinien zum Opfer. Viele Alleen sind überaltert, andere leiden unter Schadstoffbelastung oder unsachgemäßen Baumaßnahmen. Wir als Arbeitsgemeinschaft setzten wir uns für Neupflanzungen und den Erhalt des Baumbestandes ein.

Wir sind uns der Problematik der wenigen Beschilderung und Track Lücken bewusst. Unsere Arbeit findet ehrenamtlich statt folglich fehlen uns leider die personellen und finanziellen Mittel, dies derzeit im großen Stil zu verbessern. Wir dokumentieren allerdings die einzelnen Problemstellen und wir arbeiten daran, das Reisen auf der Alleenstraße wieder attraktiver zu gestalten. [...]

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns die einzelnen Punkte zu schildern

Mit freundlichen Grüßen"

 

Weiterlesen …

Auf der Deutschen Alleenstraße durch Mitteldeutschland - Abschnitt 3

Details
Veröffentlicht: 14. Juni 2025

Abschnitt 3 sollte uns von der Lutherstadt Wittenberg um den Harz herum nach Duderstadt führen. Dabei sollte die erste Tagesetappe nach Quedlinburg und Halberstadt führen. Allerdings wurde es nun mit der Routenführung noch schwieriger als bereits auf Abschnitt 2. Neu gebaute Umgehungsstraßen und Sperrungen der ursprünglichen Route erschwerten bereits die Navigation erheblich. Hinzu kamen diverse Umleitungen und schließlich führte die Route über kleine Nebenstrecken mit extrem schlechtem Straßenzustand und ohne Alleebäume. Nachdem wir auf diese Weise mehrere Stunden über diverse kleine Orte, die alle zu Können gehören, gefahren waren ohne wirklich auf Alleen unterwegs gewesen zu sein, entschlossen wir uns die Route abzubrechen und auf direktem Weg nach Quedlinburg über Landstraßen zu fahren.

Weiterlesen …

Auf der Deutschen Alleenstraße durch Mitteldeutschland - Abschnitt 2

Details
Veröffentlicht: 14. Juni 2025

Der Abschnitt 2 führte uns, wiederum in zwei Etappen, von Rheinsberg in die Lutterstadt Wittenberg. Als Zwischenstopp hatten wir den Campingplatz Buhnenhaus in Brandenburg an der Havel ausgewählt. Leider hatte das Buhnenhaus genau an diesem Tag seinen Ruhetag. Allerdings wurde das Wetter nun wieder besser und auf dem zweiten Teilstück nach Wittenberg war es dann auch wieder sonnig. 

Weiterlesen …

Auf der Deutschen Alleenstraße durch Mitteldeutschland - Abschnitt 1/2

Details
Veröffentlicht: 08. Juni 2025

 

Nach dem verregneten Tag gestern ging es heute bei wechselnder Bewölkung und auch einigen sonnigen Abschnitten auf die zweite Teilstrecke des ersten Abschnitts vom Kummerower See zum Schlabornsee bei Rheinsberg. Die Fahrt führte uns unter anderem durch die Inselstadt Malchow und viel schöne Alleenstrecken mit teilweise altem Baumbestand und einer Reihe von Neuanpflanzungen. Der abenteuerlichsten Teil war dann allerdings die Zufahrt vom Ortszentrum Zechlinerhütte zum Campingplatz Schlabornhalbinsel über Pflaster und Waldwege. Belohnt wurden wir dafür dann ist mit einem sonnigen Spätnachmittag und Abend, den wir im Freien geniessen konnten.

Weiterlesen …

  1. Auf der Deutschen Alleenstraße durch Mitteldeutschland - Abschnitt 1/1
  2. Auf der Deutschen Alleenstraße durch Mitteldeutschland - Intro
  3. Schlafkomfort in der Reisenden
  4. Die Reisende als mobiler Arbeitsplatz

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Main Menu

  • Willkommen
  • Unser Wohnmobil
  • WoMo Um- und Ausbau
  • Reiseerfahrungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Reiseerfahrungen

  • Kurztrip nach Salem, AirLifts und Test des Lotus Grill Classic
  • Auf der Deutschen Alleenstraße durch Mitteldeutschland - Abbruch und Fazit
  • Auf der Deutschen Alleenstraße durch Mitteldeutschland - Abschnitt 3
  • Auf der Deutschen Alleenstraße durch Mitteldeutschland - Abschnitt 2
  • Auf der Deutschen Alleenstraße durch Mitteldeutschland - Abschnitt 1/2
  • Auf der Deutschen Alleenstraße durch Mitteldeutschland - Abschnitt 1/1
  • Auf der Deutschen Alleenstraße durch Mitteldeutschland - Intro
  • Schlafkomfort in der Reisenden
  • Die Reisende als mobiler Arbeitsplatz
  • Die Reisende on Tour 2023

RSS-Feed: Die Reisende - Reiseerfahrungen

Die Reisende - Reiseerfahrungen