Abschnitt 3 sollte uns von der Lutherstadt Wittenberg um den Harz herum nach Duderstadt führen. Dabei sollte die erste Tagesetappe nach Quedlinburg und Halberstadt führen. Allerdings wurde es nun mit der Routenführung noch schwieriger als bereits auf Abschnitt 2. Neu gebaute Umgehungsstraßen und Sperrungen der ursprünglichen Route erschwerten bereits die Navigation erheblich. Hinzu kamen diverse Umleitungen und schließlich führte die Route über kleine Nebenstrecken mit extrem schlechtem Straßenzustand und ohne Alleebäume. Nachdem wir auf diese Weise mehrere Stunden über diverse kleine Orte, die alle zu Können gehören, gefahren waren ohne wirklich auf Alleen unterwegs gewesen zu sein, entschlossen wir uns die Route abzubrechen und auf direktem Weg nach Quedlinburg über Landstraßen zu fahren.
Diese von OsmAnd+ gewählte Strecke war besser und auch schöner als der gesamte Teil zuvor. Dort suchten wir dann einen Campingplatz. Beim ersten Platz, auf dem wir übernachten wollten, stellte sich heraus, dass seit dieser Saison dort keine Hunde mehr erlaubt sind. So konnten wir gerade noch vor 18:00 Uhr auf dem Klostercamping Thale einen Platz finden.
Mit dieser Eekenntnis vom ersten Teil entschieden wir, die Deutsche Alleenstraße zu verlassen und fuhren dann über den Harz direkt nach Duderstadt und sind nun auf dem Campingplatz Nesseröder Warte.