Da wir nur zu zweit reisen, war das Bett im Alkoven für uns ausreichend. Allerdings war die Matratze nur sehr dünn und unter der Matratze waren dünne Latten auf den Boden des Alkovens geschraubt, die wohl so etwas wie einen Lattenrost darstellen sollten. Allerdings war es eher so, dass man jede einzelne Latte am Morgen im Rücken spürte. Eine etwas dickere und festere Matratze brachte schon eine erste Verbesserung, aber da ich, Ulrich, sehr oft mit dem WoMo beruflich unterwegs bin, war das auf Dauer keine ausreichende Lösung.
Eine noch dickere Matratze wäre eine Option gewesen, aber dann wäre ein weiterer Punkt immer noch nicht gelöst. Eine Matratze sollte von unten belüftet sein damit kein Schwitzwasser und in der Folge Schimmel entsteht.
Von normalen Betten kennt man seit einiger Zeit punktelastische Tellerrahmen in unterschiedlichen Ausführungen und Materialien. Umso mehr freute es mich, als ich bei Fritz Berger einen solchen als modulares System von Froli entdeckte. Bei meiner nächsten Tour zu meinem Projekt machte ich also einen Zwischenstopp bei einer Filiale, die auf dem Weg liegt, und kaufte zwei Pakete für unsere Liegefläche von 140x200. Mit 44 mm Aufbauhöhe, war dieses System für den Alkoven gerade noch passend ohne die Höhe zu stark einzuschränken.
Damit war meine Feierabendbeschäftigung für diesen Tag klar. Die Matratze wurde erst einmal auf der Sitzecke abgelegt und dann begann ich, die Grundelemente zusammen zu stecken und die Federteller aufzusetzen. Nach einer Stunde und einigen Verdrehern der Grundelemente war dann der Tellerfederrahmen fertig, die Matratze kam wieder in den Alkoven und der erste Schlaftest konnte beginnen. Und was soll ich sagen, die Investition hat sich gelohnt. Egal welches Wohnmobil wir in Zukunft fahren werden. Schlafkomfort dieser Art möchte ich nicht mehr missen.
Bildquelle: Fritz Berger GmbH