Nachdem Die Reisende bei der HU durchgefallen war, habe ich jemanden gesucht, der mir die Schäden repariert. Bei der genaueren Betrachtung zeigte sich, dass nicht nur ein Loch im Rahmen war, das welches die Prüfingenieurin gefunden hat, sondern der Rahmen mehr Löcher aufwies als der löcherigste Käse. Insbesondere die Aufhängungen der Federn an der Hinterachse waren kaum noch mit dem Rahmen verbunden. Ich bin heilfroh, dass bei den gut 20000 km, die wir seit dem Kauf damit zurückgelegt haben, das Fahrwerk gehalten hat.
Nachdem die erste Werkstatt nach der ersten Begutachtung sich nicht mehr an das Fahrzeug herangetraut hat, weil sie Angst hatten, dass sie es nicht mehr mit der Hebebühne anheben können, ohne dass es Brüche am Rahmen gibt. Nach einigem Suchen mit der Hilfe eines Freundes fanden wir dann doch eine Werkstatt in der Nachbarstadt, die sich bereit erklärt hat, den Rahmen und auch die anderen Mängel zu beheben.
Beim Entfernen des Drecks und der Farbschichten zeigte sich, dass einige der Löcher wohl einmal geschlossen wurden, aber nicht mit fachgerechter Schweißarbeit, sondern indem man einfach Blechstücke mit Silikon über die Löcher geklebt und dann dick Bitumen darüber gestrichen hat, wohl in der Hoffnung, dass dem Prüfingenieur das nicht auffällt, was ja wie ich selbst feststellen konnte funktioniert, denn auch die Prüferin bei der aktuellen HU und auch ihr Kollege der mitgearbeitet hat, haben diese Mängel nicht entdeckt. Im Prinzip kann ich mich darüber freuen, denn so konnte ich Die Reisende in die Werkstatt fahren und reparieren lassen. Wären alle Mängel entdeckt worden, wäre sie vermutlich auf der Stelle stillgelegt worden. Nach dieser Grundsanierung des Rahmens ist Die Reisende jetzt zum Glück wieder sicher.
Darum hat Die Reisende jetzt auch außen einen neuen Look bekommen, da der Lack sowohl an der Fahrerkabine als auch am Aufbau nach 30 Jahren doch ziemlich gelitten haben. Mit dem anthrazitfarbenen Führerhaus hat Die Reisende einen komplett neuen Look und richtig Charakter bekommen. Was jetzt noch geändert wird, ist die Schürze. An ihrer Stelle werden Unterflurstaukästen montiert, um solche Dinge wie Sandbretter, Auffahrkeile, Bremskeile, Kabel, Gaskocher für außen, Grill und ähnliches zu verstauen, was nicht unbedingt im Fahrzeuginneren gelagert werden muss.
Heute am 28.02.2025 habe ich Die Reisende erneut vorgeführt und ja sie habe die Plakette erhalten.