Teil 8: Die Reisende muss zur HU und neue Türen für die Fächer im Heck
- Details
Als wir Die Reisende Anfang 2023 gekauft haben, hatte sie eine frische HU-Plakette und so sind wir dann nach dem Umbau erst einmal mit dem WoMo unterwegs gewesen und haben inzwischen ca. 25000 km gemacht. Aber nun stand die nächste HU an. Also bin ich ganz mutig ohne große Vorbereitung zur Prüfstelle gefahren, um zu erfahren, was denn dringend zu machen wäre und in der Hoffnung, dass ich die Plakette mit ein paar kleinen Mängelhinweisen erhalte.
Teil 7: Nochmal Strom und Erweiterung der Gasversorgung
- Details
Weitere Verbesserungen bei Stromversorgung und Heizung stehen an. Die Erfahrung nach zwei Jahren zeigt, was noch so optimiert werden kann.
Teil 6: Internet im Wohnmobil
- Details
Da Die Reisende wie schon erwähnt auch als mobiles Büro dienen sollte, war von Beginn an klar, dass wir im Wohnmobil Internet-Zugang haben wollten. Wie ich im Artikel Die Reisende wird renoviert - Teil 2: Die Bordelektrik schon erwähnt hatte, hatte ich eine Fritz!Box 6890 LTE mit einer LTE-Außenantenne verbaut. Diese hat auch jetzt fast zwei Jahre ihren Dienst getan, aber nun musste sie weichen für einen Industrie-Router von Teltonika. Dieser Umbau hat zwei Gründe.
Teil 5: Aus für die Heizung?
- Details
Ausgerechnet beim Wintereinbruch in der letzten Woche, als ich wieder meinen Kunden in Bern besuchen wollte, fiel die Heizung in unserem WoMo aus. Am Vormittag hatte ich noch in unserem WoMo aufgeräumt und gearbeitet, mit laufender Heizung versteht sich. Also fuhr ich am Abend Richtung Bern. Dort angekommen musste ich feststellen, dass die Heizung zwar noch eine Zündflamme erzeugte, aber danach nicht mehr in Betrieb ging trotz komplett voller Gasflasche.
Teil 4: Mehr Schlafkomfort
- Details
Da wir nur zu zweit reisen, war das Bett im Alkoven für uns ausreichend. Allerdings war die Matratze nur sehr dünn und unter der Matratze waren dünne Latten auf den Boden des Alkovens geschraubt, die wohl so etwas wie einen Lattenrost darstellen sollten. Allerdings war es eher so, dass man jede einzelne Latte am Morgen im Rücken spürte. Eine etwas dickere und festere Matratze brachte schon eine erste Verbesserung, aber da ich, Ulrich, sehr oft mit dem WoMo beruflich unterwegs bin, war das auf Dauer keine ausreichende Lösung.